Host Europe erweitert Backbone

28.07.2011 Informationsquelle

Mit Highspeed nach Amerika: Host Europe erweitert Backbone - Durchgängiger 20 GigE-Doppelring garantiert höchste Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit. Auszug aus der Medienmitteilung:

"Köln, 28.07.2011

Der Premiumanbieter Host Europe hat in den letzten Monaten seinen Internet- Backbone erheblich erweitert. Neue, eigene Netzwerkstandorte an den Internet- Knotenpunkten London (LINX) und Amsterdam (AMSIX) sorgen für schnellen Datentransfer innerhalb Europas und nach Nordamerika. Von den kürzeren Datenleitungen und der damit geringeren Latenz profitieren die Nutzer professioneller Host Europe-Hosting-Services, wie zum Beispiel die Anbieter von Streaming-, Gaming- und Cloud-Services.

Durch den jetzt erfolgten Ausbau des Backbones hat Host Europe die Kapazität seines Datennetzwerks, das bereits seit Jahren zu den leistungsfähigsten in Europa zählt, nochmals beträchtlich erweitert. Host Europe verfügt nun über zwei komplette 20 Gbit/s-Ringleitungen, welche die Rechenzentren von Host Europe in Köln mit den drei wichtigsten Internetknoten in Europa - Frankfurt (DE-CIX), London (LINX) und Amsterdam (AMSIX) - verbinden. In der Summe bietet der Backbone eine Uplink-Kapazität von über 100 Gbit/s.

Damit stehen Host Europe-Kunden selbst bei einem Leitungsschaden oder beim Komplettausfall eines Internetknotens immer noch die vertraglich garantierten Bandbreiten zur Verfügung, die für einen reibungslosen Geschäftsablauf sorgen. Zusätzliche Sicherheit für die Kunden bietet auch die Anbindung an mehrere unterschiedliche Markencarrier wie Deutsche Telekom AG, TeliaSonera International Carrier, Global Crossing und Netcologne an jedem der drei Internetknoten. (...)"

28.07.2011, Providerliste Admin