LG Arena KM900, S-Klasse der Smartphones? Erste Eindrücke

12.04.2009 Informationsquelle

LG KM900 Arena Touchscreen Smartphone

  • Kategorie: Touchscreen-Smartphone mit Fingerbedienung
  • Betriebssystem: LG eigene Software, S-Class GUI
  • Schnittstellen: Von GSM bis HSDPA 7.2Mbit/s, Wifi
  • Abmessungen: Stabiles, edles Hosentaschehandy unter 100g leicht.
  • Multimedia: Pur, Sound, 5MP mit Blitz, passt.


Beeindruckend, was in den letzten Jahren in der Handyszene gegangen ist. Von den Spezifikationen her ist das LG KM900 eigentlich kein wirklicher "Reisser" mehr - solide 5MP Kamera, 3 Zoll Touchscreen, alle Multimediafähigkeiten, E-Mail, Web, Wifi, GPS - solide Ausstattungen, aber kein Renner wie das angekündigte Idou von Sonyericsson mit 12.1 MP. Dafür: Das LG KM900 ist klein, leicht, schmuck und wirkt auf den ersten und auch zweiten Blick sehr solide verarbeitet. Auch das GUI verspricht einiges, nennt es LG doch S-Class Benutzeroberfläche, münzt man S-Class auf Automarken, verspricht es doch edles.



Bildquelle: lge.com

S-Class Benutzeroberfläche? LG hat in der Vergangenheit neben Windows Mobile Geräten auch mit eigener Software und Benutzerschnittstelle experimentiert und den Markt bedient. Ein erster Kassenschlager war das LG Viewty mit 5MP Kamera und Touchscreen-Bedienung. Das Viewty der ersten Generation war nach unseren Tests soweit ok, jedoch war das GUI eher zäh und mager, was den Funktionsumfang anbetrifft. Das LG Prada II war hier bereits besser: Flashbasiert, zügig, und mehr Funktionen unterstützt. Kann nun also die S-Klasse von LG mit den Smartphonestars mithalten?

Wie sieht es diesbezüglich aus mit der Benutzeroberfläche des KM900 Arena? Das erste Zitat einer weiblichen Person war "das sieht ja aus wie das iPhone". Da das iPhone bezüglich Touchscreen Bedienung doch Referenz ist, darf das durchaus als Lob verstanden werden. In der Tat, das LG KM900 liegt auf Anhieb wertig in der Hand, die Finger bedienen die Funktionen, als ob man wenig anderes gemacht hätte. Auch die Features freuen: So stehen dann für E-Mail gleich die Möglichkeit offen, den Zugriff auf ein Exchange Konto zu konfigurieren, und der Wifi-Assistent listet brav die Funknetze in Reichweite auf. Bravo.


Bevor Bilder und Video des GUI folgen, hier weitere Eindrücke:

  • Hochauflösendes, gefälliges Display
  • Akkulaufzeit mit allen Schnittstellen ausser Bluetooth eingeschalten schon mehr als 3 Tage
  • Wifi hat bisher gefehlt, beim LG Prada II nicht auf Anhieb geklappt, hier perfekt, danke LG!
  • Kalender sehr schön gemacht, gute Wochenansicht.
  • Wertige, gefällige Masse, was das Nokia E71 bei den Tastatur-Smartphones ist, ist das LG KM900 Arena bei den Touchscreen Smartphones.
  • Kamera mit Autofokus, relativ kurze Auslöseverzögerung.

  • Display bei Sonnenlicht nur mager ablesbar, schade.
  • Exchange Integration unterstützt nur E-Mail, keine Kontakte, Kalender. Schade.
  • Soweit zügige Bedienung, jedoch gelegentlich träge.


12.04.2009, Providerliste Admin

Kommentare

3 Kommentare bislang.

Tom, am 13.04.2009:
Weibliche Personen, die diesen Artikel lesen werden folgende Aussage lieben: "Zitat einer weiblichen Person war: das sieht ja aus wie das iPhone". Hätte man wohl etwas besser ausdrücken können.

Blah, am 14.04.2009:
Täusch ich mich oder vergibt LG seinen Geräten konsequent tuntige Namen? Arena heisst übrigens "Sand"...

Nico, am 02.06.2009:
"Exchange Integration unterstützt nur E-Mail," WO denn??? Ich finde hier nur POP3 und IMDP4