EUserv führt USB Festplatten und Flashdrives mit Hardware Verschlüsselung ein

03.04.2009 Informationsquelle

Rootserver einfach mit Speicherplatz erweitern? EUserv macht das möglich, indem an vorhandenen Rootservern auf monatlicher Mietbasis einfach per USB-Festplatten oder USB-Sticks Speicherplatz dazu gemietet werden kann. EUserv ist wachsender Anbieter von Webhosting- und Domaindiensten sowie Rootservern. Im Hintergrund arbeitet die ISPpro Internet KG als technischer Dienstleister mit weiteren Geschäftsbereichen. Seit 1998 betreut sie mehr als 55.000 Kunden in 10 Ländern Europas und Asien. Die ISPpro Internet KG betreibt eigene Rechenzentren und ist Mitglied bei DENIC, eco, RIPE, NIC.AT und der italienischen Registry RA Italiana. 

Auszug aus der Medienmitteilung:

"Dem wachsenden Speicherplatzbedarf bei Rootservern begegnet der Web- und Serverhoster EUserv Internet (www.euserv.de) ab sofort mit zusätzlichen Festplatten und Speichersticks. Kunden des Anbieters haben die Möglichkeit, die zusätzlichen Speichermedien an den eigenen Rootserver bei EUserv auf monatlicher Mietbasis anzuschliessen.

USB-Festplatten:
Das Angebot setzt auf externe 500Gbyte-Festplatten, die an die vorhandenen USB-Anschlüsse des Mainboards des Servers angeschlossen werden. Je nach Mainboard sind maximal 2 oder 4 externe Festplatten möglich. Daraus ergibt sich eine erweiterbare Bruttokapazität von bis zu 2Tbyte je Server.

"Insbesondere für Kunden mit bereits laufenden und eingerichteten Servern sind die externen USB-Festplatten interessant. Der mühsehlig eingerichtete Server muss nicht getauscht sondern kann jederzeit um Speicherplatz erweitert werden.", nennt Geschäftsführer Dirk Seidel als Vorteil.

Besonders am Angebot ist, dass die USB-Festplatten zum Laufzeitende eines Servers zu einem neuen Server innerhalb des EUserv-Rechenzentrums umgezogen werden können. Gespeicherte Daten müssen damit nicht mehr extern ausgelagert werden.

USB-Flashdrive:
Weiterhin ermöglicht EUserv das Anschließen von bis zu vier 8GByte USB-Speichersticks an einen Kunden-Rootserver zur Datenauslagerung auf einem festen Speicher. Es stehen zwei Typen USB-Flashdrives zur Verfügung:

Die Standard-Version dient zur Speicherung von Daten auf einem handelsüblichen USB-Stick. Die Krypto-Version ermöglicht die hardwareseitige Verschlüsselung bei der Speicherung von Daten (...)"


Bildquelle: EUserv Internet

03.04.2009, Providerliste Admin