Review HTC Touch P3450 Smartphone

19.10.2007 Informationsquelle



HTC Touch P3450 - Management Summary

HTC brilliert mit dem aktuellen Wurf P3450 aka HTC Touch mit einem kleinen, schmucken Smartphone, dessen Windows Mobile Benutzerschnittstelle für Hauptfunktionen mit einer schmucken und effizienten Fingergestensteuerung (TouchFLO) erweitert wurde. GPRS/EDGE/WLAN runden die Konnektivität des Smartphones ab. Infoabruf und Unterhaltung top, Texteingabe und fehlendes UMTS flop - dafür stimmt der Preis. Die Firma Shaston SA hat uns hierfür freundlicherweise ein Testgerät zur Verfügung gestellt.

TouchFLO Bedienung

Mit einer simplen Geste Richtung Display aufwärts erscheint das speziell auf Fingerbedienung angepasste Menu. Mit einer Geste nach links oder rechts kann die Bildschirmansicht elegant und zügig rotiert werden. In der Praxis nutzt man dies zum Wechsel zwischen Schnellwahl, Multimediainhalten und dem Startscreen mit Wetteranzeige. Eine Augenweide ist die grafische Aufmachung, die Unterstützten Funktionen sind simpel, aber effizient. Mit Fingertip z.B. auf das Foto eines Schnellwahlkontaktes wird dessen Nummer gewählt. Anders sieht es aus, wenn man die optisch aufgemachte Schnittstelle verlässt, dannzumal präsentiert sich das Touch als normales Windows Mobile Smartphone - mit dem Unterschied, dass eine Fingerbedienung möglich ist: Scrollen im Webbrowser, schliessen von Fenstern/Anwendungen, das funktioniert recht gut und erstaunlich präzis, da bei TouchFLO z.B. die aktive Zone für das Schliesskreuz für die Fingerbedienung intelligent vergrössert wurde. Eingabe von Text jedoch lässt sich ohne Stift kaum bewerkstelligen. Und hier ist auch die Grenze des P3450 - Abruf von Informationen klappt sehr gut, erstellen von Mitteilungen länger als eine SMS mit dem Stift auf der sehr kleinen virtuellen Tastatur wird mühsam. Für die Navigation ohne Stift und Finger steht weiter eine 5-Wege-Navigationstaste bereit.



Mobiles Internet?

Mit dem Touch surft sich dank Windows Mobile 6.0 und den entsprechend bewährten Programmen für Mail und Web ganz gut im Internet. Das Fehlen von UMTS/HSDPA ist spürbar, für (automatischen) Mailempfang und/oder ActiveSync reicht EDGE jedoch durchaus aus. In Reichweite eines Wlan Hotspot stellt sich die Frage sowieso nicht mehr - dank Wifi geht dann alles flott. Kurz angetestet haben wir die Installation von Skype, was gut klappte. Neben Internet Explorer stehen auch ein Messenger sowie ein Direktzugriff auf Windows Live Dienste bereit.

Technische Daten

Geliefert wird das P3450 Touch von HTC in einer sehr edel aufgemachten Verpackung. Neben dem auf den ersten Blick sehr kleinen, schmucken Telefon sind Akku, Headset, Speicherkarte und Etui im Lieferumfang mit dabei.

  • 99.9x58x13.9mm (L, B, T)
  • 112g mit Akku
  • 2.8" LCD-Bildschirm, 240x320 Punkte, 65k Farben
  • Triband GSM/GPRS/EDGE, 1100mAh Akku (200h/5h Standby, Sprechzeit)
  • Bluetooth, Wifi 802.11 b/g, HTC ExtUSB (USB&Audio)
  • 2MP Kamera, 3-in-1 Lautsprecher, MicroSD Speicherkarte (SD 2.0)
  • Windows Mobile 6.0 Pro, 128MB ROM, 64MB SDRAM

Multimedia

Abspielen von Musik oder Videoclips mit dem Touch ist problemlos möglich. Dank Speicherkarten können günstig und viel Daten mitgeführt werden, welche mit Windows Media Player in einer Vielzahl von Dateiformaten abgespielt werden können. Mitgeliefert ist ein Stereokopfhörer, dank der TouchFLO Bedienung des HTC Audiomanagers mit dem Finger macht das P3450 als MP3 Player richtig Spass. Besonderheit ist, dass HTC einen kombinierten MiniUSB/Audio Port einsetzt und damit nicht einfach beliebige Drittkopfhörer benutzt werden können.

Fazit

Innovativer Bedienansatz, gute Verarbeitung, edle Aufmachung, stimmiger Lieferumfang, gute Leistung und sehr kleine Abmessungen machen das wohl kleinste Windows Mobile Smartphone zu einem Schmuckstück. Die 2MP Kamera reicht für Schnappschüsse, fehlendes UMTS/HSDPA schmälert den Wert des P3450 als mobiles Modem, für das Gerät alleine reicht EDGE aber aus, weniger Stromverbrauch und stabile Netzverbindung danken es. Infoabruf geht sehr gut, Eingabe von längeren Texten ist jedoch auf der kleinen virtuellen Tastatur - die kaum mit den Fingern bedient werden kann - nur zur Not speditiv möglich. übrigens: HTC hat bereits einen Nachfolger des Touch angekündigt, mit einer aufschiebbaren Tastatur welche ähnlich dem Blackberry Pearl oder Sonyericsson M600i mit mehreren Buchstaben pro Taste belegt ist.



Links


Bilder





19.10.2007, Providerliste Admin

Kommentare

2 Kommentare bislang.

admin, am 23.10.2007:
Eine weitere Review gibt es hier bei teltarif [URL] . Zu erwähnen ist sicher noch die 1.3 MP Kamera, welche zu keinen Höhenflügen verhilft..

admin, am 28.11.2007:
Mit dem HTC Touch Dual ist der Nachfolger ab Dezember 2007 verfügbar. Dieser verfügt über eine aufschiebbare Telefon-Tastatur sowie HSDPA.