Wie schütze ich mich vor SPAM?

01.11.2004

Folgende zwei Ausgangslagen sind zu unterscheiden:

Sie sind bereits stark von unerwünschten E-Mails (SPAM) "bombardiert" und möchten dies ändern? Dann ist die Antort kurz: E-Mail Adresse ändern und die alte E-Mail Adresse löschen und bei der neuen folgende präventiven Tipps beachten:

1) Prüfen Sie immer genau, wem Sie Ihre E-Mail Adresse geben. Insbesondere sollten Sie Ihre E-Mail Adresse nicht in öffentlichen Newsgroups, Foren, Gästebüchern etc. verwenden. Um die Netiquette nicht zu verletzen, empfiehlt es sich jedoch, an Stelle einer ungültigen E-Mail Adresse eine spezielle, zweite Adresse für solche Zwecke zu eröffnen.

2) Sie erhalten eine SPAM-E-Mail: Solche E-Mails nie beantworten (sonst weiss der Absender, dass dies eine gültige E-Mail Adresse war) und entsprechend auch nicht bei vermeintlichen Empfängerlisten austragen.

3) Spamfilter einsetzen: Jeder bessere Provider sollte heutzutage einen Spamfilter anbieten. Allenfalls empfiehlt sich ein Providerwechsel. Alternativ kann auch ein lokales Spamfilterprogramm eingesetzt werden, für die weitverbreiteten Windows-Systeme wäre dies z.B. www.spampal.org. Jedoch gilt es zu beachten, dass Provider oft über leistungsfähigere Filter die täglich aktualisiert werden verfügen.

4) Take it easy: Ein gewisses Mass an Werbung gehört einfach dazu - unser Briefkasten, die Tageszeitungen sowie das Fernsehen führt uns dies ja täglich vor Augen. Lästige SPAM einfach löschen und wenn die Anzahl Überhand nimmt wieder bei 1) beginnen...insbesondere Benutzer eines mobilen Internetzuganges oder Zuganges ohne Flatrate sollten sich aus Verbindungszeitgründen SPAM möglichst fernhalten und ggf. häufiger die E-Mail Adresse wechseln.

01.11.2004, Providerliste Admin