Review Sony Ericsson Z600

02.01.2004

Erster Eindruck

In zeitgemässer Verpackung kommt das Sony Ericsson Z600 Mobiltelefon daher. Beim Auspacken fallen als erstes die zusätzlichen Abdeckungen auf, welche beim Z600 leicht ausgetauscht werden können. Wenn man ein Mobiltelefon sucht, welches nur schon im Aussehen ohne Aufwand
verändert werden kann, liegt man mit dem Z600 schon mal richtig. Ferner ist das Z600 das erste Klapphandy von Sony Ericsson. Das Gerät wirkt solide verarbeitet und der
Aufklappmechanismus ist stabil, es "lottert" nichts.

Das Telefon

Freunde von Klapphandys kommen mit dem Z600 sicherlich auf ihre Kosten - aufgeklappt präsentiert sich ein grosses Display mit 65k Farben, welches auch bei Tageslicht
äusserst gut abzulesen ist. Im Gegensatz zu der Generation T68 und dem T610 hat Sony Ericsson das Display des Z600 nochmals massiv verbessert. Es können verschiedene
Displaythemen gewählt werden, welche die Farben eindrücklich ausnutzen, ein Wechsel des Displaythemas dauert jedoch relativ lange.

Bei der Bedienung gibt es im Vergleich zu den älteren Modellen keine Wartezeiten mehr - die Reaktion auf einen Befehl erfolgt schnell. Die einzige Wartezeit neben
dem Displaythemenwechsel gibt es beim Öffnen von Spielen. Die Tasten des Z600 sind genügend gross und sprechen gut an.

Die Sprachqualität ist sehr gut - nicht zuletzt da das Z600 nicht zu klein geraten ist. Damit trägt das Z600 dem Mund-zu-Ohr Abstand in aufgeklapptem Zustand optimal
Rechnung. Die Lautstärke kann während dem Gespräch einfach verstellt werden, Wahl aus dem Speicher, Sprachwahl oder die Verwendung eines (Bluetooth)-Headsets machen das Telefonieren zu einem Kinderspiel. Es gilt jedoch auch hier: Bei Anruf ohne Headset muss das Handy zuerst aufgeklappt werden - einhändig nicht immer eine einfache Sache...wen das stört, der darf kein Klapphandy haben ;-)

Datenfunktion

Von Haus aus unterstützt das Triband Handy Z600 die Standards HSCSD und GPRS. Die Datenfunktionen kommen einerseits mit dem eingebauten E-Mail Client, dem
Wap-Browser sowie beim Spiele- oder Klingeltondownload, aber auch bei der Interneteinwahl per Laptop optimal zum Zug. Wir testeten das Z600 mit einem Apple iBook, die Koppelung per Bluetooth und die Interneteinwahl per GPRS funktionierte einwandfrei.

Mobiles E-Mail - WAP

Wie bereits aus den Vorgänger-Modellen bekannt verfügt auch das Z600 über einen
integrierten E-Mail Client. Für das gelegentliche Empfangen von E-Mails ist diese
Funktion sicherlich ausreichend, für Powermailer und Spamgeplagte kommt das E-Mail
Programm des Z600 jedoch bald an den Anschlag. Praktisch ist jedoch, Bilder der
eingebauten Kamera per E-Mail statt MMS versenden zu können, da dies oft kostengünstiger
als das Versenden von MMS Nachrichten ist. Der WAP-Browser nutzt das relativ grosse und
sehr gute lesbare Display gut aus.

Spiele

Das Z600 bietet eine Menge für die Spieler unter den Handybesitzern. Zweierlei Arten
eingebauter Spiele (Java oder Mophun basiert) lassen sich geniessen - mitgeliefert
wird unter anderem der Klassiker V-Rally2 - bei Bedarf können weitere Spiele downgeloadet
und installiert werden. Lieferbares Zubehör wie ein spezieller Joystick sollen die
Gamer noch mehr verwöhnen.

Kamera

Nachfolgend Beispielbilder in verschiedenen Grössen. In allen Auflösungen lässt sich
auch noch ein praktischer Nachtmodus einschalten, welcher jedoch einen Blitz nicht
zu ersetzen vermag. Die eingebaute Kamera ist gut platziert, das Display fungiert im
aufgeklappten Zustand als Sucher. Eine kleine reflektierende Fläche neben der Kameralinse
spiegelt genug, um auch Selbstporträts anfertigen zu können. Die genknipsten Bilder lassen
sich mit diversen Effekten versehen, im Telefon ablegen und per Infrarot, Bluetooth, MMS oder
E-Mail an andere Geräte senden - Sony Ericsson nennt dies QuickShare.

Kleines Bild 120*160 Pixel:

demobild_z600

Grosses Bild 288*325 Pixel:

demobild_z600

Fazit

Ein durch und durch gelungenes Gerät, welches die wenigen "Schwächen" (wenn man denn diese
so bezeichnen kann) der Vorgängergeräte erfolgreich ausmerzt - eindrückliche Klingeltöne,
Spiele, sehr gutes Display, aber auch ein grosses Telefonbuch und Kalender - welche sich
mit Outlook oder iSync (Mac) abgleichen lassen - machen das Sony Ericsson Z600 zu einem
sehr ausgereiften und empfehlenswerten Alltagshandy. Das Sony Ericsson Z600 gibt es z.B.
bei myhandy.ch zu einem Preis von 549.- ohne Abo.

Links

Sony Ericsson

Apple iSync

myhandy.ch

02.01.2004, Providerliste Admin