Lieferumfang
Das Sony Ericsson HBH-60 Bluetooth Headset kommt in einer kleinen Schachtel, zusammen mit einem Etui und Ladegerät. Der Akku ist im Gerät integriert, das Ladegerät ist dasselbe wie es auch für andere Sony Ericsson Telefone verwendet wird - mit nur einem Ladegerät im Gepäck kann man so Telefon oder Headset abwechselnd jederzeit aufladen.
Erster Eindruck
Bisher war der Verfasser dieser Review gar nicht erfreut von den kabelbasierten Headsets - allenfalls haben diese im Fahrzeug eine Berechtigung. Mit einem Handy in der Autohalterung ist der Knopf im Ohr natürlich sehr praktisch, bequem und vor allem legal. Ist man jedoch zu Fuss unterwegs - Kabel nein Danke, dann lieber gleich das Handy an das Ohr. Ob hier ein Bluetooth-Headset Abhilfe schafft? Also los, das HBH-60 auspacken, aufladen, und ans Ohr montieren. Anfangs ist es von Vorteil, wenn man das ein paar Mal vor dem Spiegel übt - das HBH-60 ist so leicht, dass man gar nicht genau merkt, wann und wie es richtig sitzt - was jedoch sehr wichtig ist, damit die Klangqualität und Lautstärke korrekt ist. Ist das HBH-60 erst einmal mit dem Bluetooth fähigen Handy gekoppelt - was mit unserem Sony Ericsson P800 problemlos geklappt hat - läutet das Headset bei Eingang eines Anrufes, schön leise, damit das Ohr keinen Schaden nimmt. Ein kurzer Druck auf den Knopf am Headset (auch das lohnt sich vor dem Spiegel zu üben ;-) und voilà, problemloses telefonieren!
Im täglichen Gebrauch
Das Bluetooth Headset HBH-60 von Sony Ericsson eignet sich hervorragend, um unterwegs Telefongespräche zu führen, es sind beide Hände frei, kein Kabel stört und - vor allem bei Besitzern von Smartphones aktuell - das Handy ist sicher verstaut in der Tasche/Jacke. Will/kann man das Headset nicht immer am Ohr tragen, kann man es auch bequem in der Hemdtasche tragen und bei einem Anruf an das Ohr nehmen - man bemerkt es beinahe nicht, es ist 22g leicht! Neben der Anruf(annahme)-Taste auf dem Headset kann man mit einer Taste auch noch die Lautstärke während dem Gespräch anpassen - sehr praktisch, denn was draussen gerade recht ist, ist drinnen bestimmt zu laut. Als sehr nützlich erweist sich die Möglichkeit, nach längerem Druck auf die Headset-Taste per Sprachwahl einen Anruf tätigen zu können - perfekt!
Fazit
Verarbeitung, Handling, Akkudauer, Funktionalität, Sprachqualität, alles stimmt bei diesem bisher kleinsten Bluetooth-Headset. Für Personen, die oft unterwegs sind und gerne ohne störendes Kabelgefummel beide Hände beim Telefonieren frei haben wollen, ist das HBH-60 genau das richtige. Gibt es auch Nachteile? Gelegentlich können im freien starke Winde bewirken, dass der Gesprächspartner nur noch den Wind hört - dieses Problem ist jedoch auch bei der Verwendung des Handy direkt am Ohr gegeben. Da bleibt einzig noch zu erwähnen, dass es ganz schön verwunderte Blicke nach sich ziehen kann, wenn man munter telefonierend durch die Strassen läuft, und beide Hände frei hat, ohne dass ein Kabel wie bei den herkömmlichen Headsets zum Ohr führt ;-)
Zu Kaufen gibt es das Sony Ericsson HBH-60 zum Beispiel bei
myhandy.ch zum Preis von zur Zeit 209.- CHF (Juni 2003).
Bilder