Wegen Verdachts von Widerhandlungen gegen das Urheberrechts- und das Markenschutzgesetz hat das Kantonale Untersuchungsrichteramt des Kantons Thurgau (Schweiz) eine Internet-Site abgeschaltet, die als Link-Plattform für Angebote von Tauschbörsen diente. Gegen den 25-jährigen Betreiber aus Frauenfeld läuft ein Verfahren.
Die Internet-Site mit Serverstandort Frauenfeld war rund 30 Monate online und verzeichnete zuletzt durchschnittlich rund 220'000 Zugriffe pro Tag, bevor sie vor einigen Tagen von den Thurgauer Behörden vom Netz genommen wurde. Die in Suchmaschinen toprangierte Site funktionierte als Drehscheibe für Links zum Download vorwiegend von urheber- und markenrechtlich geschützten Computerspielen und Filmen, die auf Angebote von Peer-to-Peer-Tauschbörsen führten.
Nach einer entsprechenden Anzeige diverser Grossfirmen, vertreten durch die Schweizerische Vereinigung zur Bekämpfung der Piraterie, eröffnete das Kantonale Untersuchungsrichteramt Thurgau eine Untersuchung, beschlagnahmte die Server in Frauenfeld und liess die Site abschalten.
Der verantwortliche Betreiber, ein 25-jähriger Schweizer, zeigte sich in den ersten Einvernahmen zur Erhebung der Sachlage sehr kooperativ. Die Ermittlungen dauern an und werden einige Zeit in Anspruch nehmen.
Gemäss heise.de soll es sich dabei um die Site sharereactor.com handeln.