Serverhousing – Entlastung und Ersparnis fuer Unternehmen

21.12.2013 Informationsquelle

Serverhousing – Entlastung und Ersparnis für Unternehmen

 

Manchmal reichen die von den Internet Providern zur Verfügung gestellten Mietserver nicht für Business-Kunden aus, die eine sehr hohe Erwartungshaltung an ihre Server haben. In diesen Fällen kommt das sogenannte Serverhousing ins Spiel. Bei dieser Dienstleistung stellen Provider einen Standort zur Verfügung, der von den Business-Kunden zur Unterbringung der eigenen Hardware genutzt werden kann. Nachfolgend gibt es einen ausführlichen Überblick über die Vorteile des Serverhousings. 

Housing im eigenen Unternehmen aufwändig

Theoretisch besteht natürlich auch die Möglichkeit sich im eigenen Unternehmen um die Wartung und die Instandhaltung der Server zu kümmern. Doch gerade wenn die Hardware eine gewisse Komplexität annimmt, gestaltet sich dieses Vorhaben oft als schwierig und aufwändig. Da wäre zunächst einmal der enorme Stromverbrauch. Das interne Server-Housing lässt die Stromkosten in der Regel nämlich drastisch ansteigen. Auch das Zustandebringen weiterer für die Server wichtigen Komponenten wie die permanente Kühlung und die optimale Luftfeuchtigkeit gestaltet sich oft schwierig.

Entlastung durch Auslagerung ins Rechenzentrum

Dieses Problem lässt sich lösen, indem die eigene Hardware in einem Rechenzentrum, welchen den hohen Qualitätsanforderungen gerecht wird, Platz findet. Eine solche Entscheidung bringt dem Unternehmen durchaus merkliche Vorteile. In einem solchen Rechenzentrum kümmert sich der zuständige Provider um alle notwendigen Attribute wie die ununterbrochene Stromversorgung, die Herstellung von Backups oder die bereits angesprochene Kühlung. Dadurch erspart sich das Unternehmen die Auseinandersetzung mit eventuell auftretenden IT-Problemen. Somit lässt sich die Konzentration des Unternehmens noch stärker auf die eigentliche Kernkompetenz legen.

Kosten einsparen mit Server-Housing

Unter Umständen lässt sich der ein oder andere Unternehmen zunächst durch die monatlichen Kosten für das Server-Housing ein wenig abschrecken. Dabei bedeutet die Unterbringung der eigenen Server in ein Rechenzentrum eines Providers zugleich auch eine Kostenersparnis. Wenn die monatlichen Kosten nämlich dem verminderten Stromkosten, der ersparten Kühlung sowie der dazugewonnen Zeit, die produktiver genutzt werden kann, gegenübergestellt wird, kommt letzten Endes ein Plus heraus.  

Augen auf bei der Provider Wahl

Dennoch zahlt sich der Vergleich verschiedener Provider durchaus aus. Nicht nur, dass die Preise für die monatliche Unterstellung der Server variiert, gibt es mitunter auch recht deutliche Differenzen bei der gebotenen Leistung. Unter der Vielzahl der Providern findet sich leider der Ein oder Andere, der die Server sehr günstig im Ausland unterbringt. Darunter leidet verständlicherweise die Qualität der Dienstleistung. Aus diesem Grund sollten Unternehmer nur auf Provider vertrauen, die ein hochwertiges Rechenzentrum im Inland nutzen. In einem solchen Fall zahlen sich dann auch geringfügige monatliche Mehrkosten aus.     

Die besten Rechenzentren in Österreich

Es bedarf mitunter keiner großartigen Recherche, um zu bemerken, dass Österreich mit einer Vielzahl an Rechenzentren versorgt ist. Für den Endverbraucher, sprich dem Unternehmer, gestaltet sich aufgrund dieser Tatsache die Suche nach dem für die eigenen Bedürfnisse passenden Rechenzentrum mitunter schwierig. Eine sehr gute Vergleichsmöglichkeit bietet da zum Beispiel die entsprechende Fotogalerie, die sich mit dem Thema sichersten Rechenzentren Österreichs auseinandersetzt. Hier nun eine kurze Übersicht über die sichersten Rechenzentren und ein paar Informationen dazu:

 

Rechenzentrum

Größe

Standort

Interxion-Rechenzentrum

4.700 Quadratmeter

1210 Wien

Danube IT-Rechenzentrum

1.200 Quadratmeter

1210 Wien

Kapsch earthDATAsafe

4.000 Quadratmeter

Kapfenberg

Atos Data Center

4.000 Quadratmeter

1210 Wien

Raiffeisen-IT-Zentrum

5.000 Quadratmeter

1020 Wien

 

Die Fotostrecke ist zu finden unter: http://www.industriemagazin.at/a/fotostrecke-die-sichersten-rechenzentren-oesterreichs

Diese eben genannten Rechenzentren stehen für qualtativ hochwertiges Server-Housing in Österreich. Die Buchung eines solchen Angebotes ist recht einfach. Zunächst wird der Internet-Provider seiner Wahl ausgewählt und anschließend die Dienstleistung Server-Housing in Anspruch genommen. Das Setup und die Konfiguration der Server kann bei den meisten Anbietern direkt mitgebucht werden und bei vielen gibt es auch gleich eine „Managed“ Option dazu.

Wie so ein Service aussehen kann, macht u.a. Internex vor: http://www.internex.at/de/server/server-housing/serverhousing.php

21.12.2013, Providerliste Admin